„Wir suchen hĂ€nderingend nach IT-Leuten! Dabei bezahlen wir doch so gut!“  Genau in dieser BegrĂŒndung liegt das Problem. Nur wegen guter Bezahlung wĂ€hlt der Bewerbende nicht Ihr Unternehmen aus. Auch der Rest muss stimmen.
Aber was ist der Rest? Er besteht aus so vielen kleinen und mittleren Faktoren, deren Masse nahezu ungreifbar erscheint. Und dazu kommt noch dieses softe âMenschlichkeitâ und âKulturâ und âDiversitĂ€tâ und âSinnstiftungâ. Gehalt kann man zahlen, GefĂŒhle nicht. Und nun? Entweder Beratung suchen. Oder das Ding selbst in die Hand nehmen.
Zahl und GĂŒte der Bewerbungen beeinflussen
Tipp Nr. 1. Mitarbeiter fragen
Befragen Sie Ihre Mitarbeiter. Sehen Sie es als Bestandsaufnahme. Per Tool, per Umfrage, persönlich. Sie sind am nÀchsten bei ihren Kollegen.
Was ist ihnen wichtig in der Arbeit im Team? Was sind soziale Dinge, die ihnen nicht gefallen? Was sind WĂŒnsche, die bisher keine Beachtung gefunden haben? Weshalb sind sie frustriert? Wie könnte ein Montag schöner werden?
Tipp Nr. 2. FĂŒhrungskrĂ€fte fragen
Holen Sie die FĂŒhrungskrĂ€fte ins Boot, sofern es nicht schon durch kaum vorhandene Hierarchie geschehen ist. Stellen Sie dabei die Frage, was anders gemacht werden muss, damit die Schwerpunkte der Umfrage aufgegriffen werden.Â
Was sind gute Ideen, wie kann man den Arbeitsplatz fĂŒr alle Beteiligten zu einem besseren Ort machen? Betonen Sie, dass es hier nicht um Schuld geht, sondern um das Finden von langfristigen Lösungen.
Tipp Nr. 3 ist entscheidend fĂŒr bessere Bewerbende
Moment, waren wir nicht noch eben beim Thema offene Stellen? Exakt. Jeder einzelne Mitarbeitende trĂ€gt seine wahre Meinung ĂŒber seinen Arbeitsplatz nach auĂen. Zu Kunden, Kindern, Freunden, Bekannten. Und jeder dieser Menschen bildet sich eine Meinung ĂŒber Ihr Unternehmen.
Bevor ein Mensch sich auf eine Stelle bewirbt, wird er sich im Netz und in den sozialen Medien erkundigen. In einigen FĂ€llen nimmt er per LinkedIn Kontakt zu Ihren Mitarbeitern auf oder informiert sich bei einschlĂ€gigen Arbeitgeberportalen, wo Ihre Mitarbeiter Sie bewerten können.Â
Sie merken, das Unternehmens Image ist ausschlaggebend. Und das wird begrĂŒndet und kommuniziert von Ihren Mitarbeitenden.
Doch lieber Beratung holen?
Zeit und Know-how. Das sind die Zutaten fĂŒr eine Beeinflussung des Betriebsklimas und somit Ihres Arbeitgeberbrandings. Wir machen Sie zum Best Boss und nehmen uns Ihre Mitarbeitenden zu Herzen.Â